Traditionen.
Einschulungsfeier und Schulentlassfeier
Mit einer Einschulungsfeier in der Turnhalle begrüßen wir jährlich unsere Schulanfänger. Die zukünftigen Viertklässler gestalten dabei traditionell das Programm z.B. mit einem Theaterstück. Sie begleiten die Schulanfänger darüber hinaus auch weiterhin als Paten durch das erste Schuljahr.
Im Anschluss an die erste Unterrichtsstunde der Kinder werden die Zuckertüten feierlich vom Zuckertütenbaum genommen und überreicht.
Am Ende der Grundschulzeit erhalten die Schüler in feierlichem Rahmen ihr Zeugnis überreicht.
Sport
In jedem Schuljahr führen wir mit unseren Schüler/innen verschiedene Sport- und Spieltage durch, z.B. eine Zweifelderballmeisterschaft, ein Fußballturnier, einen Wintersporttag, Crosslauf. Weiterhin beteiligen wir uns an Wettbewerben wie der Chemnitzer Mini-WM oder dem Spiel-Sport-Spaß-Wettbewerb.
In Klasse 2 findet Schwimmunterricht und in Klasse 4 Eislaufunterricht statt.
Weihnachtssingen
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Stiftskirche zusammen. Dazu laden wir Eltern, Kooperationspartner und Vorschulkinder herzlich ein. Die Klassen und der Instrumentalkreis der Grundschule gestalten ein Weihnachtsprogramm mit Gedichten, Spielstücken und Liedern.
Schulfest
In zweijährigem Turnus feiert der Heimat- und Schulverein gemeinsam mit Schule und Hort ein Sommerfest. Lehrer, Erzieher, Eltern und Kinder bereiten ein vielfältiges Programm mit Bastel- und Spielstationen vor. Tanz-, Flöten- und Sportgruppen zeigen was sie in der letzten Zeit gelernt haben. Der Erlös des Sommerfestes wird für besondere Projekte eingesetzt.
Vorlesetag
Unsere Schule beteiligt sich jährlich am deutschen Vorlesetag, initiiert von der Stiftung Lesen. Der deutsche Vorlesetag ist mit mehr als 48.000 Vorlesern das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag lesen Eltern, Großeltern, ehemalige Schüler, Prominente und Studenten den Kindern unserer Schule aus ihren Lieblingstexten vor. Sie leisten damit einen Beitrag zu Lesefreude und Lesekompetenz.
Tag der offenen Tür
Für alle an der Unterrichtsarbeit Interessierten bieten wir einmal im Schuljahr den Tag der offenen Tür an und geben einen Einblick in unsere Arbeit. An diesem Tag kann im Unterricht hospitiert werden, Unterrichtsergebnisse werden präsentiert und es besteht die Möglichkeit Lernmittel kennenzulernen und auszuprobieren.
Advents- und Osterprojekttag
Ein Advents- und Osterprojekttag kann von den Klassen individuell zum Backen, Basteln und jahreszeitlichem Dekorieren genutzt werden. Im jährlichen Wechsel findet danach ein Advents- oder Ostermarkt statt, bei dem die Schüler die verschiedensten Produkte anbieten.
GTA Messe
Einmal im Schuljahr stellen die Anbieter an verschiedenen Ständen ihr Ganztagesangebot vor. Eltern und Kinder erhalten die Möglichkeit mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen und ein geeignetes Angebot auszuwählen.