Organisation
Das nächste Planungstreffen ist in Vorbereitung. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Ab sofort werden wir Infos auch in den sozialen Medien bereitstellen:
Facebook: Chemnitz-Ebersdorf
Instagram: 700.Jahre.Ebersdorf
Kontakt unter 700.jahre@unserebersdorf.de
In der Presse waren wir auch schon zu finden:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/ebersdorf-will-700-jahre-feiern-artikel13123524
BISS 5/2023, Seite 15: http://buemue12.de/includes/get_biss_inhalt.php?id=20235
BISS 4/2023, Seite 12: http://buemue12.de/includes/get_biss_inhalt.php?id=20234
Das Jahr 2024 rückt näher. Es ist nun an uns, und damit sind alle gemeint, Einwohner, Akteure, Anbieter., dieses Jubiläum zu organisieren und auszuschmücken.
Denkbar sind ein großes Volksfest mit Rummel, Jahrmarkt, Konzerten, Ausstellungen etc. Es müssten sich dazu nur Initiatoren und auch Sponsoren finden, damit man ein solches Ziel zunächst abschätzen und abstecken kann. Vielleicht gelingt es ja....
Hier eine lose Ideen-Sammlung:
- Konzerte
- Stadtteilfest
- Kirchenführungen
- Ausstellungen (Ebersdorf in der Kunst)
- Museumsnacht
- Tag des offenen Denkmals (Kirche, Wasserturm?)
- Kinderfest
- Sportfest ?
- Familien-Jux-Olympiade ?
- ortsgeschichtliche Vorträge in der Stiftskirche
Fest um die Stiftskirche- neues Heimatheft
Sommerfest in der GrundschuleMottojahr in der Grundschule- vielleicht können wir eine Erinnerungsmünze prägen
- Kabarett
- Theater
- Ortsschmuck
- Geschichtsspaziergang
- Tafeln für Geschichtspfad
- Infotafel "Steinkohlenbergbau in Ebersdorf"
- Festgottesdienst am 31. Oktober
- Jubiläumsbrot
- Festwochenende 30. August bis 1. September
- Freitag (für die Kinder und Jugendlichen)
- Limodisko für die Kleinsten
- im Anschluss Lampionumzug
- danach Disko für die etwas älteren
- Samstag
- Blasmusik
- Schalmeienkapelle ?
- Musik und Tanz
- Sonntag
- Gottesdienst im Festzelt
- Frühschoppen
- Kinderfest