UnserEbersdorf.de
Die Internetseite des Heimat- und Schulfördervereins Chemnitzer-Ebersdorf.

 

 

Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Ebersdorf

Die Chemnitzer Stadtteile verfügen, anders als die Ortsteile, über kein offizielles politisches Gremium, gleich dem Ortschaftsrat. Ihre Interessen müssen im Stadtrat durchgeboxt werden. Das war und ist schwierig. Insofern ist es erfreulich, dass dennoch vor Ort einige Projekte wirksam werden:
Stadtteilzeitung BISS

Das Stadtteilmagazin BISS (Bürger informieren sich selbst) wird seit 1997 herausgegeben und erscheint aktuell für die Stadtteile Brühl, Hilbersdorf und Ebersdorf in einer Auflage von 2.800 Exemplaren, die kostenlos in Geschäften sowie im Bürgerhaus ausliegen. Im Bürgerhaus sind auch viele zurückliegende Ausgaben weiterhin verfügbar. Zusätzlich finden Sie im Online-Angebot des BISS' den größten Teil der bisherigen Ausgaben.

In der Zeitung behandelte Themen sind unter anderem Stadtteilentwicklung, Stadtteilgeschichte, Aktuelles vom Sanierungsträger GGG, Aktuelles von Partnern des Bürgerhauses, Soziales und Kultur und Umwelt und Verkehr.


Erhältlich ist der BISS unter anderem in Ebersdorf an folgenden Stellen:

Fleischerei Müller

Frankenberger Straße 183

Friseur Mc Hair

Frankenberger Straße 198

Logopädie Baldauf

Frankenberger Straße 212

Küchen-Engel

Frankenberger Straße 221

EDEKA

Frankenberger Straße 226

Physiotherapie Lehmann

Frankenberger Straße 226

Bäckerei Löser

Frankenberger Straße 269

Bäckerei Pietschker

Frankenberger Straße 272

Dr. Hanspach

Heinrich-Heine-Straße 1

Kita Tausendfüßler

Herweghstraße 7

Frisörsalon Belinda

Krügerstraße 5

Fußpflege Baum

Krügerstraße 7

Zahnarzt Otto

Lichtenauer Straße 17

AWO-Pflegeheim

Max-Saupe-Straße 43

AWO-Sozialstation

Max-Saupe-Straße 43

KGV Höhensonne e.V.

Max-Saupe-Straße 78

Stiftskirche Ebersdorf

Mittweidaer Straße 79

Schulmuseum Ebersdorf

Silcherstraße 1


Kontakt

Herausgeber:


Neue Arbeit Chemnitz e.V.
Müllerstraße 12
09131 Chemnitz

Redaktion:

Liane Rickert
Mail: biss@sonnenblick-am-wehr.de

Telefon:

0371/419093

E-Mail:

gwk-heb@neue-arbeit-chemnitz.de

Ebersdorfer Gemeinwesenrunde

Die Gemeinwesenrunde, jahrelang über das Bürgerhaus Brühl initiiert und über den Gemeinwesenkoordinator Wolfgang Hähle mit Leben erfüllt. Nach dessen Ruhestand konnte aber ein neuer Träger gefunden werden, welcher die Arbeit nahtlos übernahm. Neue Gemeinwesenkoordinatorin ist Tatjana Schweizer, sie organisiert die Gemeinwesenarbeit Brühl/Hilbersdorf/Ebersdorf über den Neue Arbeit Chemnitz e.V.

Um die Zusammengehörigkeit und Beteiligung im Stadtteil zu fördern, ist die Gemeinwesenkoordinatorin mit diesen Angeboten für Sie Ansprechpartnerin:
  • regelmäßige bürgernahe Stadtteilrunden (geplant quartalsweise)
  • Vermittlung und Beratung zwischen Bürgerschaft und Institution
  • Unterstützung von Bürger- und Selbsthilfegruppen
  • Ansprechpartnerin für Alltagsprobleme
  • Moderation von Veranstaltungen
  • Mitarbeit an der Stadtteilzeitung BISS

Kontakt

Koordinatorin:

Tatjana Schweizer

Anschrift:

Neue Arbeit Chemnitz e.V.
Bürgerhaus
Müllerstraße 12, 09113 Chemnitz

Telefon:

0371/41 90 93

E-Mail:

gwk-heb@neue-arbeit-chemnitz.de

Sprechzeiten im
Bürgerhaus:

nur nach Vereinbarung!

Bürgerplattform Chemnitz Nord-Ost

 

Am 9. März 2019 gründete sich die Bürgerplattform Chemnitz Nord-Ost für die Stadtteile Ebersdorf, Hilbersdorf und Sonnenberg.

Die Arbeit der Bürgerplattform leistet eine für zwei Jahre gewählte elfköpfige Steuerungsgruppe aus ehrenamtlichen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit der Koordinatorin, aktuell ist dies Franziska Degen.

Die Wahl der Mitglieder der Steuerungsgruppe findet aller zwei Jahre statt. Aufstellen können sich Anwohner:innen oder Personen, die sich in den drei Stadtteilen engagieren.

Die Bürgerplattform wird als Sprachrohr bzw. Vertreter der Bürger:innen zwischen Bürgerinteressen und der Stadt Chemnitz vermitteln sowie ein von der Stadt Chemnitz gefördertes Bürgerbudget für Bürgerinteressen koordinieren. Dafür wird die Bürgerplattform die Bürger:innen bei den ihnen wichtigen Themen und Anliegen unterstützen. In diesem Rahmen sind alle Bürger:innen, Vereine, Organisationen und andere Akteure (z.B. Firmen, Wohnungsunternehmen, Kirchgemeinden) der Stadtteile Ebersdorf, Hilbersdorf und Sonnenberg eingeladen innerhalb der Bürgerplattform mitzuwirken und Themen oder Vorhaben mit einzubringen.

Zudem ist diese Stelle Ansprechpartner für Beantragung und Verteilung des Bürgerbudgets.

 

Kontakt

Koordinatorin:

Franziska Degen

Adresse:

Peterstraße 28, 09130 Chemnitz

Telefon:

0371/45 04 09 52

E-Mail:

kontakt@buergerplattform-chemnitz-nord-ost.de

Internet:

https://karree49.de/brgerplattform/aktuelles-burgerplattform/

Sprechzeiten:

Montag-Donnerstag von 9-15 Uhr
und nach Vereinbarung


Aktiv in Nord-Ost

„Aktiv in Nord-Ost“ stärkt das Gemeinwesen in den Stadtteilen, für die die Chemnitzer Bürgerplattform Nord Ost steht. Ein Austausch von Wissen und Infos zum Stadtgebiet Nord-Ost findet jeden Monat statt. Verschiedene Orte und unterschiedliche Zeiten ermöglichen eine gute Erreichbarkeit. Zum jeweiligen Treff können alle Aktiven im Stadtgebiet ihre Veranstaltungshinweise auslegen. In Form von Flyern oder Broschüren bringen sie Infos. Interessierte finden so Veranstaltungen oder erfahren News aus der Gegend. 

Die nächsten Treffen von „Aktiv in Nord-Ost“ finden statt:

  • Freitag, 30. Januar 2026 (15.00 bis 15.30) in der Ecke Frankenberger Str./Krügerstraße (im Retro Games Shop)
  • Montag, 23. Februar 2026 von (10.00 bis 10.30) in der Krügerstraße 5 im Friseursalon Belinda 

Sätze wie z.B. „Das hätte man wissen müssen.“ oder „Hier erfährt man ja nichts.“ hören wir demnächst selten. Chemnitz‘ Bewohnerinnen und Bewohner profitieren in mehrerlei Hinsicht. Man trifft sich, um ins Gespräch zu kommen. Oder man nutzt die Gelegenheit, selbst mit zu gestalten.

Kontakt über Friseursalon Belinda, Krügerstraße 5, 09131 Chemnitz, Tel. 0371/3352286, Mail: info@friseur-belinda.de , Internet: https://friseur-belinda.de/ 


E-Team

Das E-Team: E steht für Ebersdorf, E steht für Ehrenamt. Wir sind eine lose gebundene Gruppe Ebersdorferinnen und Ebersdorfer, die Engagement für ihren Stadtteil zeigen und anlässlich der 700-Jahr-Feier ehrenamtlich in ihrer Freizeit allerlei Inhalt und Organisation auf die Beine gestellt haben. Das Team steht bereit, um in Ebersdorf jederzeit mit anzupacken und auszuhelfen. Sprechen Sie das E-Team einfach an. 

Kontakt über den Unser EBersdorf e.V., Lichtenauer Straße 54, 09131 Chemnitz, 1.vorstand@unserebersdorf.de.

Info