Mit der Schulaufnahmefeier in der Sporthalle begrüßen wir alljährlich unsere Schulanfänger. Die Viertklässler gestalten dazu traditionell ein Programm. Sie begleiten die Schulanfänger darüber hinaus auch weiterhin als Paten durch das erste Jahr. Im Anschluss an die „erste Unterrichtsstunde“ werden die Zuckertüten feierlich vom Zuckertütenbaum genommen und überreicht.
In Klasse 2 findet der Schwimmunterricht und in Klasse 4 der Eislaufunterricht statt. Die Kinder nehmen außerdem an externen Sportwettkämpfen teil. Innerschulisch werden ein Fußballturnier oder andere sportliche Höhepunkte gestaltet.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Stiftskirche zu stimmungsvollen Liedern und Beiträgen zusammen. Dazu laden wir Eltern, Vorschulkinder, Kooperationspartner und die Öffentlichkeit ein.
In zweijährigem Turnus feiert die Schule mit Unterstützung des Vereins ein Sommerfest. Lehrer, Erzieher, Eltern, Kinder bereiten ein breites Programm mit Spiel- und Bastelstationen vor. Kinder präsentieren sich und ansässige Unterstützer sind mit vor Ort.
Unsere Schule beteiligt sich alljährlich im November am „Deutschen Vorlesetag“, initiiert von der Stiftung Lesen. Dieser ist mit mehr als 48.000 Vorlesern das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag lesen Eltern, Großeltern, Prominente oder Begeisterte den Kindern unserer Schule aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Im Jährlichen Wechsel findet thematisch ein solcher Projekttag statt, auf den sich die Kinder vorbereiten und dazu einen bunten Markt mit Öffentlichkeitscharakter gestalten.
Einmal im Schuljahr stellen die Anbieter an ihrem Stand ihr Ganztagsangebot vor. Eltern erhalten die Möglichkeit, mit Anbietern ins Gespräch zu kommen und ein Angebot auszuwählen.
Weitere Traditionen sind im Aufbau. In jüngster Vergangenheit fanden Projektzirkus oder Musik-/Tanzveranstaltungen statt, die es wert sind, als Tradition zu etablieren. Außerdem liegt der Fokus auf Gesundheit und Bewegung. Es wird angestrebt, bei Aktionen wie „Stadtradeln“ zukünftig ein Schulteam zu bilden.