Am 31. Januar 2025 verabschiedeten wir die langjährige Sculleiterin, Frau Ines Jacob, in den Ruhestand. Die Geschäfte konnten nahtlos an die Nachfolgerin, Frau Nicole Meyer, übergeben werden.
Frau Jacob gibt uns noch folgende Dankesworte mit auf den Weg:
Abschlussworte als ehemalige Schulleiterin der Grundschule Ebersdorf an alle, die es betrifft: Ich wurde am Freitag, dem 31.01.2025 als Schulleiterin der Grundschule Ebersdorf verabschiedet. Mit einem tollen Programm aller Schülerinnen und Schüler und ungezählten Briefen, Worten und Geschenken wurde der Tag sehr emotional.
Auf diesem Weg danke ich allen, die an mich gedacht haben und mich mit wohlwollenden Worten, kleinen Zettelchen, Karten und Geschenken gehenlassen haben. Es waren selbst Ehemalige dabei, was mich wirklich beeindruckt hat.
Ich wünsche allen für die Zukunft nur das Beste. Mit vielen Erinnerungen sagt Ines Jacob, ehemalige Schulleiterin, „Winke winke“.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine schöne Ressonanz für unsere musikalischen Kinder. Sie haben ein wunderschönes Programm abgeliefert. Wir danken allen Spendern, die sich damit bei unseren Kindern nach dem Weihnachtssingen bedankt haben. Es werden 583 € an Lukas' Stern e. V. überwiesen.
Bei uns lief heute der traditionelle Bundesweite Vorlesetag. Wir danken hiermit allen ehrenamtlichen Vorlesern. Dadurch gab es die Auswahl zwischen neun Büchern! Alle haben gespannt zugehört. Hier ein paar fotografische Eindrücke:
Danke an alle Helfer:innen!
Die letzte Schulwoche war unsere Projektwoche "700 Jahre Ebersdorf". Wir hatten fünf spannende Tage an denen wir viel über unseren Heimatort erfahren haben.
Hier einige Fotos von unserem Sporttag auf dem Gelände der IKA am 07.06.2024.
WIr haben uns den zahlreichen Häusern und Gärten im Stadtteil angeschlossen und auch unser Schulgelände herausgeputzt.
Unsere Schule beteiligte sich im vorigen Jahr erfolgreich mit einem eigenen Team an der Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima".
Die Aktion läuft auch in diesem Jahr in Chemnitz, und zwar vom 2. bis 22. September 2024. Näher i nfos gibt es in folgender Datei:
Danke an alle Teilnehmer. Unsere Schulsiegerin Sophie Seidel darf in der Stadt Chemnitz antreten!
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
19.02.2024: Die Grundschule Ebersdorf bietet für Kinder mit Förderbedarf Unterstützung an. Diese kann im mathematischen oder sprachlichen (Lesen oder/und Schreiben) Bereich erfolgen. Es ist möglich, sich für ein Angebot bis zum 05.03.2024 zu melden.
Wenn Sie ein Angebot unterbreiten können und möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf folgenden Wegen auf:
telefonisch: 0371 410824 oder per E-Mail:
gs-ebersdorf@schulen-chemnitz.de
Heute war bei uns wieder kuschelige Stimmung beim Vorlesetag. Acht ehrenamtliche Vorleser, zusammengewürfelt aus Eltern, Großeltern, Senioren und externen Helfern nahmen die Kinder mit auf eine spannende Reise ind ei Welt der Bücher und Geschichten. Wir danken auf diesem Weg nochmals allen, die dazu beitrugen
.
Die Schüler:innen haben abgestimmt, das sind unsere Sieger:
Unsere Gewinner freuen sich über tolle Preise :-)
Am 19. August 2023 war es soweit, wir begrüßten unsere neuen ABC-Schützen.
Wir wünschen alles Gute für einen interessanten und spannenden Start in einen neuen Lebensabschnitt!
Liebe Eltern, liebe Interessierte! Die Aktion "Stadtradeln" findet ab 01.09.2023 statt. Sie können für die Grundschule Ebersdorf Kilometer erradeln. Wie es geht und alles was man wissen muss, steht in der nachfolgenden Datei:
Bereits seit dem Herbst konnten die Schüler Holzstücke etc. für das neue Insektenhotel in der Sammelbox abgeben. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!!!
Liebe Eltern, bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, sich über das Anliegen unserer Seniorpartner zu informieren:
In der Woche vom 27. bis 31. März gastierte bei uns der Projektzirkus „Funny“. Auch wenn leider das Zelt nicht aufgebaut werden konnte, weil der Boden zu sehr aufgeweicht war, hatten die Kinder der Grundschule eine erlebnisreiche und spannende Woche. In sieben Workshops übten sie fleißig und gaben am Freitag zwei tolle Vorstellungen für die vielen Eltern und Gäste.
Am 24.03.2023 fand der Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse traten jeweils die drei besten Leser an und lasen aus ihrem Lieblingsbuch den anderen Kindern und einer Jury vor. Es war beeindruckend, wie Bücher faszinieren können. Herzlichen Glückwunsch an Isabell Oehms aus der 4. Klasse, die als Siegerin beim Stadtausscheid antreten darf.
Am 03.02.2023 beschäftigte sich die Klasse 3 den ganzen Vormittag mit Mathe. Sie bekamen Unterstützung von Studierenden der TU Chemnitz, die mit den Kindern das Projekt durchführten. Es ging dabei um Perspektiven rund um das Thema „Alles 3D oder was?“
Am 26.Januar 2023 lernte die Klasse 3 im Projekt „Klasse Kunst“. Dieses entstand durch den Marktplatz Kultur und wurde von der Stadt Chemnitz gefördert, sodass Anett Schuster vom Atelier im alten Kesselhaus den Tag begleiten konnte. Die Kinder hatten die Gelegenheit, beim Malen sich selbst zu entdecken und als Teil der Klassengemeinschaft wiederzufinden.
Werte Elternschaft,
während der insgesamt sieben Jahre, in denen meine beiden Söhne ihre Grundschulzeit in der Grundschule Ebersdorf absolvierten, habe ich mich persönlich intensiv hinsichtlich der Förderung unserer Schule eingebracht.
Bereits im ersten dieser Schuljahre hatte ich einen Anteil daran, dass der Heimat- und Schulförderverein überhaupt fortbestand, indem ich eines der Vorstandsämter übernahm. Wenige Jahre später übernahm ich dann den Vereinsvorsitz.
Mit Elan und Ehrgeiz habe ich aus dieser Position heraus einige Projekte angeschoben, organisiert und abgeschlossen. Für mich war es schon immer essentiell, dass die Schulkinder in einem ordentlichen und vorzeigbaren Umfeld aufwachsen. Die Schule kann die dazu notwendigen Aufgaben nicht allein stemmen, sondern ist auf die Unterstützung durch die Elternschaft und den Förderverein angewiesen.
Rückblickend sehe ich die Renovierung des Schulgartenraumes, bei der ich zwei neue Pflanztische gebaut, die Fenster und Tür geschliffen, verkittet und neu gestrichen und allerlei Werkzeug ausgebessert habe. Das Insektenhotel habe ich auf Vordermann gebracht und einen schönen Naturzaun dahinter gesetzt. Aufgrund meiner Initiative wurden die beiden Toiletten malermäßig instandgesetzt (dabei haben einige Eltern geholfen) und von mir mit passenden Motiven gestaltet sowie der Speisesaal unter Mithilfe einiger weniger Elternteile neu gemalert. Weiter habe ich drei Gartenbänke komplett repariert und ihnen ein neues einheitliches Farbkleid gegeben. Ich habe einen Igelkasten ausgebessert und einen zweiten gebastelt, sowie zahlreiche weitere Nistkästen gefertigt und aufgehängt. Auch die Infotafel zu verschiedenen Nistkästen am Eingang zur Schule habe ich der Schule überlassen. Unzählige Stunden habe ich in die Neuauflage der Schulhomepage investiert; in die Entwicklung wie in die fortlaufende Pflege und Aktualisierung. Auch die Sammeltonne für die Aktion "500 Deckel" habe ich entworfen und zusammengebastelt und die gesammelten Deckel zur Annahmestelle geschafft.
Ich werde weiterhin als Vereinsvorsitzender agieren, also mich in jedem Falle um alles Organisatorische sowie Steuer- und Registerrechtliche kümmern. Auch Ansprechpartner in Fragen der Finanzierung von Projekten durch den Verein werde ich weiterhin sein. Ich würde aber gerne den Staffelstab der Schulförderung in andere Hände abgeben und mich um den zweiten Zweck des Vereins, der Heimatpflege, vorrangig widmen wollen. Deshalb mein Appell an alle Eltern der Grundschule Ebersdorf: zeigen Sie Engagement und Tatkraft, beteiligen Sie sich an Arbeitseinsätzen und schieben Sie eigene Projekte in der Schule an! Dies können Sie als Mitglied des Schulförder- und Heimatvereins Unser Ebersdorf e. V. - das ist mir die liebste Variante - oder auch einfach als Eltern eines Schülers/einer Schülerin angehen.
Auf das es gelinge!
Heiko Lorenz
1. Vorsitzender
Unser Ebersdorf e. V. Sommer 2017